10.000.000 Aufrufe bei Google Maps
Ich habe was geschafft was bisher nur wenige erreicht haben: 10.000.000 Fotoaufrufe bei Google Maps. Jetzt bin ich ein Top-Fotograf bei Google Maps.
WeiterlesenKnowledgebase von Gerald Allerstorfer
Ich habe was geschafft was bisher nur wenige erreicht haben: 10.000.000 Fotoaufrufe bei Google Maps. Jetzt bin ich ein Top-Fotograf bei Google Maps.
WeiterlesenNormalerweise macht man einen Screenshot mit der Taste “Drucken” bzw. “PrntScr” – also mit der Print-Screen-Taste. Alt-PrntScr für ein Fenster und Shift-PrntScr für eine Bereich. Wesentlich komfortabler ist Shutter ein
WeiterlesenIIPImage Server is a fast, well-documented, feature rich and opensource zoom server and client for various platforms. In this article is described how to install and configure it on Ubuntu
WeiterlesenEine Anleitung für Anfänger, wie man mit Hugin aus einer Serie von Einzelbildern ein Panorama erstellt. Voraussetzungen Digitalkamera, z. B. SmartphoneStativ: nicht notwendig, wird jedoch empfohlen Fotografieren Eine Serie von
WeiterlesenEin Workshop wie man mit ExifTool die fehlenden XMP Metadaten (Extensible Metadata Platform) einer Equirektangularprojektion ergänzt um eine Photo Sphere zu erhalten. Am Ende dieses Workshops wird ein Script erarbeitet,
WeiterlesenZuerst extrahiert man aus dem Videoclip die Farbpalette ffmpeg -y -i input.mp4 -vf fps=10,scale=320:-1:flags=lanczos,palettegen palette.png Danach kann man das Video ins GIF-Format umwandeln ffmpeg -y -i input.mp4 -i palette.png \
WeiterlesenDa die JPG-Kompression verlustbehaftet ist, verliert die Datei nach jedem Speichern an Qualität. Dies drückt sich durch Artefakte aus. Muß eine Serie von JPGs gedreht werden, sollte man eine verlustfreie
WeiterlesenEs wird beschrieben, wie man eine Serie von JPG-Dateien in ein animiertes GIF umwandelt. Zum Einsatz kommt das kostenlose Kommandozeilenwerkzeug ImageMagick. Download: imagemagick.org Skalieren Sind die Abmessungen der Einzelbilder zu
WeiterlesenHugin ist ein Tool zur Erstellung von Panoramen und Kompositbildern aus einer Serie von Einzelbildern (“Stitcher”). Es ist eine Weiterentwicklung der guten alten Panoramatools von Prof. Helmut Dersch. Man kann
WeiterlesenHow to fix the error message vi /etc/ImageMagick-6/policy.xml Change rights=”none” to rights=”read|write” for PS, EPI, PDF and XPS Restart services service apache2 restart && service php7.2-fpm restart
Weiterlesen