Microsoft LifeCam HD-3000
Wie kann ich nachsehen ob die USB-Kamera von Raspberry Pi OS mit Debian 11 (Bullseye) überhaupt erkannt wird und wie sind die Eigenschaften der Kamera? dmesg | grep -i microsoft
WeiterlesenKnowledgebase von Gerald Allerstorfer
Wie kann ich nachsehen ob die USB-Kamera von Raspberry Pi OS mit Debian 11 (Bullseye) überhaupt erkannt wird und wie sind die Eigenschaften der Kamera? dmesg | grep -i microsoft
WeiterlesenHäufig benutzte Befehle des Linux NetworkManager nmcli. Verbindungen Der NetworkManager speichert die Konfigurationsdateien der Verbindungen in ls -al /etc/NetworkManager/system-connections Verbindungen anzeigen nmcli connection show nmcli connection show –active nmcli connection
WeiterlesenPraktische Befehle und Tools auf der Kommandozeile für Wireless-Netzwerke Pakete nachinstallieren apt update && apt install network-manager iw wireless-tools wavemon horst Grafische Werkzeuge apt install linssid Hardware anzeigen lspci -k
WeiterlesenUnicode Pfeile, Unicode Brüche, Altdeutsche Buchstaben in Unicode, Römische Ziffern in Unicode. № Numero NUMERO SIGN ſ Langes S LATIN SMALL LETTER LONG S ẞ Großes scharfes S LATIN CAPITAL
Weiterlesensystemctl status docker active (running) docker info docker ps -a docker stop 7e9c9d3cf458 docker rm 7e9c9d3cf458 docker images docker run -i -t 7e9c9d3cf458 /bin/bash docker log 7e9c9d3cf45 docker system prune
WeiterlesenClient/Server Modell Server auf Port 1234 tcp starten nc -l 1234 nc wartet nun auf Port 1234 tcp auf Eingaben Prüfen netstat -an | grep :1234 ergibt tcp 0 0 0.0.0.0:1234
WeiterlesenDer Befehl dd kopiert Daten sektorenweise ohne Verwendung eines Dateisystems von/auf Speichermedien. Master Boot Record der 1. IDE-Festplatte sichern dd count=1 bs=512 if=/dev/hda of=hda.mbr Master Boot Record der 1. IDE-Festplatte wiederherstellen dd
Weiterlesen