Microsoft LifeCam HD-3000
Wie kann ich nachsehen ob die USB-Kamera von Raspberry Pi OS mit Debian 11 (Bullseye) überhaupt erkannt wird und wie sind die Eigenschaften der Kamera? dmesg | grep -i microsoft
WeiterlesenKnowledgebase von Gerald Allerstorfer
Wie kann ich nachsehen ob die USB-Kamera von Raspberry Pi OS mit Debian 11 (Bullseye) überhaupt erkannt wird und wie sind die Eigenschaften der Kamera? dmesg | grep -i microsoft
Weiterlesenffmpeg-Befehlskette für Video auf 320 Pixel Breite skalieren und Seitenverhältnis beibehalten, H264 NVidia Encoding, Audiospur kopieren, Metadaten löschen, Videobitrate auf 500 kBit einstellen, MP4-streaming ffmpeg -hide_banner -i input.mp4 -c:a copy
WeiterlesenWenn der Befehl ffmpeg -i input.mkv -hide_banner etws zeigt wie Stream #0:0: Video: h264 (High 10), yuv420p10le(progressive), 1920×804 [SAR 1:1 DAR 160:67], 24 fps, 24 tbr, 1k tbn, 48 tbc
WeiterlesenDas Level ist ein Maß für die Bitrate des Videos. Je höher das Level, umso höher die Bitrate. Für eine BluRay in Full HD ist das Level normalerweise 4.1. Es
WeiterlesenIntel QSV (Hardwarebeschleunigung mit Intel QuickSync Video) steht ab Prozessorgeneration Intel Sandy Bridge zur Verfügung. Beispiele Videobitrate 7500k, oben und unten 140 Pixel abschneiden, H.264-Level 4.1, alle Metadaten löschen, Audio-
WeiterlesenDieser Artikel beschreibt, wie man zwei oder mehr Videodateien ohne zu transcodieren zu einer einzigen Datei vereinigen kann. Die Methode funktioniert nur, wenn die Dateien gleiche Abmessungen und die gleiche
Weiterlesenffmpeg benötigt zum Beschneiden von Videos den Videofilter crop. Die erste Wertepaar von crop bedeutet die Abmessungen des auszuschneidenden Rechtecks in Pixel und das zweite wie weit das Rechteck von
Weiterlesenffmpeg -i “concat:video1.mkv|video2.mkv” -c copy output.mkv Funktioniert natürlich nur wenn alle Dateien das selbe Format haben.
WeiterlesenBei manchen Video DVDs entstehen beim Abspielen Artefakte am Bildschirm die aussehen als sähe man Streifen wie durch einen Kamm. Der Effekt ist besonders störend bei Screenshots oder beim Transcodieren
WeiterlesenZuerst die DVD oder das DVD-ISO mit MakeMKV rippen (die .IFO-Datei im Ordner TS_VIDEO öffnen), also eine MKV-Datei aus den VOB-Dateien erstellen. Danach mit MediaInfo die Auflösung und Bitrate herausfinden
Weiterlesen