DVD mit ffmpeg rippen
Zuerst die DVD oder das DVD-ISO mit MakeMKV rippen (die .IFO-Datei im Ordner TS_VIDEO öffnen), also eine MKV-Datei aus den VOB-Dateien erstellen. Danach mit MediaInfo die Auflösung und Bitrate herausfinden
WeiterlesenKnowledgebase von Gerald Allerstorfer
Zuerst die DVD oder das DVD-ISO mit MakeMKV rippen (die .IFO-Datei im Ordner TS_VIDEO öffnen), also eine MKV-Datei aus den VOB-Dateien erstellen. Danach mit MediaInfo die Auflösung und Bitrate herausfinden
WeiterlesenLinks und rechts 8 Pixel wegschneiden, oben und unten 4 Pixel, skalieren auf 640×480, Aspekt 4:3, Metadaten löschen
WeiterlesenEin Eintrag in der Maillog lautet in etwa wie folgt: Es bedeutet, daß jemand das Passwort nicht richtig eingegeben hat, wobei „jemand“ auch ein Schadprogramm sein kann. Meistens ist es
WeiterlesenZuerst extrahiert man aus dem Videoclip die Farbpalette ffmpeg -y -i input.mp4 -vf fps=10,scale=320:-1:flags=lanczos,palettegen palette.png Danach kann man das Video ins GIF-Format umwandeln ffmpeg -y -i input.mp4 -i palette.png \
WeiterlesenDie vielen Portale die es heute gibt verlangen alle Zugangsdaten zum Login. Einfach und praktisch ist es, für alles das gleiche Passwort zu nehmen, weil die vielen verschiedenen Passwörter kann
WeiterlesenLastpass ist ein Passwortmanager der ersten Wahl. Mit Hilfe des Lastpass-Browserplugins werden die Zugangsdaten auf Websites automatisch ausgefüllt. Damit spart man sich wirklich eine Menge Zeit, speziell wenn man im
WeiterlesenDa die JPG-Kompression verlustbehaftet ist, verliert die Datei nach jedem Speichern an Qualität. Dies drückt sich durch Artefakte aus. Muß eine Serie von JPGs gedreht werden, sollte man eine verlustfreie
Weiterlesen1 Ⅰ ⅰ 2 Ⅱ ⅱ 3 Ⅲ ⅲ 4 Ⅳ ⅳ 5 Ⅴ ⅴ 6 Ⅵ ↅ ⅵ 7 Ⅶ ⅶ 8 Ⅷ ⅷ 9 Ⅸ ⅸ 10 Ⅹ
WeiterlesenEin cronjob sendet nach der Abarbeitung eine Nachricht an den Systemadministrator. Dies kann unter Umständen überhand nehmen und lästig werden, speziell dann, wenn immer die gleichen Nachrichten gesendet werden. Lösung
WeiterlesenDie Kamera speichert die Fotos im Format JJJJ-MM-TT-HHMMSS.jpg ab. Wie kann ich mit einem einfachen Befehl die Dateien ins Format JJJJMMTT_HHMMSS.jpg umbenennen? Lösung: mit der Powershell von Windows. Siehe auch
Weiterlesen