Microsoft LifeCam HD-3000
Wie kann ich nachsehen ob die USB-Kamera von Raspberry Pi OS mit Debian 11 (Bullseye) überhaupt erkannt wird und wie sind die Eigenschaften der Kamera? dmesg | grep -i microsoft
WeiterlesenKnowledgebase von Gerald Allerstorfer
Wie kann ich nachsehen ob die USB-Kamera von Raspberry Pi OS mit Debian 11 (Bullseye) überhaupt erkannt wird und wie sind die Eigenschaften der Kamera? dmesg | grep -i microsoft
WeiterlesenLivestream als RTSP, RTMP, HLS und WebRTC. Codecs: H264, VP8, VP9, AV1, MPEG2, M-JPEG, MP3, MPEG4 Audio (AAC), Opus, G711, G722, LPCM und RTP-kompatible Codecs. Hardware Raspberry Pi® 2 Model
WeiterlesenDie App läuft auf allen Computern, auf denen Docker funktioniert: Windows, Linux, Mac, Raspberry und mehr. Kurzanleitung Optional Installationsanleitung Es wird empfohlen PhotoPrism mit Docker-Compose zu betreiben. Docker installieren Docker
WeiterlesenUSB-Hub mit eigener Stromversorgung verwenden, EEPROM flashen, Boot-Order ändern, Firmware flashen, Kernel dekomprimieren, config.txt ändern, auto_decompress_kernel installieren, 999_decompress_rpi_kernel installieren. https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?f=131&t=278791
WeiterlesenUm zu überprüfen, welche Raspbian-Version auf dem Raspberry Pi installiert ist, wird der Befehl cat /etc/os-release benutzt. cat /etc/os-release PRETTY_NAME=“Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)“ NAME=“Raspbian GNU/Linux“ VERSION_ID=“9″ VERSION=“9 (stretch)“ ID=raspbian ID_LIKE=debian HOME_URL=“http://www.raspbian.org/“ SUPPORT_URL=“http://www.raspbian.org/RaspbianForums“
Weiterlesen