Install Nextant on Nextcloud
Nextant is an open source full-text search engine for Nextcloud. It is a gateway between your Nextcloud server and an Apache Solr servlet. This installation guide is tested with Nextcloud
WeiterlesenKnowledgebase von Gerald Allerstorfer
Nextant is an open source full-text search engine for Nextcloud. It is a gateway between your Nextcloud server and an Apache Solr servlet. This installation guide is tested with Nextcloud
WeiterlesenThe file /etc/postfix/header_checks does the trick. main.cf It has to be included to main.cf first vi /etc/postfix/main.cf Add a line like smtp_header_checks = regexp:/etc/postfix/header_checks Save and exit the editor. header_checks
WeiterlesenWordfence ist eine Application Firewall für WordPress. Möchte man zu einem neuen Server wechseln, reicht im Normalfall ein Dump der Datenbank und eine Kopie der Dateien aus, wenn sich der
Weiterlesenphp /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php –letsencrypt –debug php /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php –force –debug
WeiterlesenWenn nicht richtig konfiguriert, ist die Froxlor System-Log dauernd leer. Damit dies nicht geschieht, muß man Froxlor sagen, es solle gewisse Aktionen aufzeichnen. Dazu wird die Froxlor-Tabelle panel_syslog beschrieben. Dazu
WeiterlesenZiel ist eine Weiterleitung von http://domain.xx → http://www.domain.xx → https://www.domain.xx. Wie wird das mit Froxlor konfiguriert? Schritt 1 Die Domain in ohne www (domain.xx) einem Kunden zuordnen und bei Webserver-Einstellungen
WeiterlesenEine Anleitung für Domainsammler. Früher, als es neben den generischen Domains wie .com, .net und .org nur die länderspezifischen Top Level Domains gab, waren Domainnamen noch was wert. Heute, in
WeiterlesenExifTool von Phil Harvey ist das beste Tool zur Manipulation von Metainformationen. Es ist in Perl geschrieben und daher plattformunabhängig. Allerdings ist es ein Kommandozeilentool, es gibt jedoch eine grafische
WeiterlesenInstall missing packages sa-update -D perl -MCPAN -e shell Install additional spamassassin rulesets of Schaal-IT and Heinlein Support. sa-update –nogpg –channel sa.schaal-it.netsa-update –nogpg –channel spamassassin.heinlein-support.de Setup cronjob vi /etc/cron.hourly/sa-update chmod
WeiterlesenAfter installing ISPConfig according to the official installation instructions some packages are missing. tail -f /var/log/mail.log | grep amavisservice amavis restart Install missing packages apt install lrzip liblz4-tool rpm2cpio unrar-free
Weiterlesen